Werden Wünsche und Probleme nicht mehr ausgesprochen, schwelen sie im Untergrund – irgendwann brechen sie aus, auch wenn Sie denken, Sie hätten alles im Griff. Dies führt zur inneren Kündigung der Beziehung. Eine Trennung und Scheidung ist häufig die Folge.
Dabei handelt es sich bei vielen Paaren um Wünsche und Bedürfnisse, die verhältnismäßig einfach zu klären sind und für beide Partner gute Lösungen gefunden werden können. Oftmals traut sich aber einer der Partner nicht, seine Wünsche, Bedürfnisse und Ängste anzusprechen oder der Alltag mit Job, Kindern und Haushalt lässt vermeintlich keine Zeit dafür.
Themen reichen von der geringen Wertschätzung des einen Partners für die Familienarbeit des anderen, über unzureichende finanzielle Absicherung (Alters- und Vermögensabsicherung) bis hin zum Wunsch eines Partners, wieder in den Beruf einzusteigen bzw. seine berufliche Tätigkeit aufzustocken und als Partner und nicht als Elternteil wieder stärker wahrgenommen zu werden.
Aber: Eine gute Partnerschaft/Ehe hält dies aus. Sie müssen es nur wollen und es in die Hand nehmen. Versuchen Sie aber nicht, Konflikte auszusitzen oder auf die leichte Schulter zu nehmen.